Bilder & Grafiken


Zurück zum Theorieteil Zurück zum Theorieteil  Zurück zu den Verweisen  Zurück zu den Verweisen   Zu den Listen Zu den Listen

Zum guten Schluss wird das Madagaskar-Lied noch mit Bildchen aufgepeppt:


Wir lagen vor Externer Link Madagaskar

AusguckWir lagen vor Madagaskar
und hatten die Pest an Bord.
In den Kesseln, da faulte das Wasser,
und täglich ging einer über Bord.

Refrain:
Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi,
leb wohl, kleines Madel, leb wohl, leb wohl.
Ja, wenn das Schifferklavier an Bord ertönt,
ja da sind die Matrosen so still, ja so still,
weil ein jeder nach seiner Heimat sich sehnt,
die er gern einmal wiedersehen will.

SchiffWir lagen schon vierzehn Tage,
kein Wind durch die Segel uns pfiff.
Der Durst war die größte Plage,
da liefen wir auf ein Riff.

Der lange Hein war der Erste,
er soff von dem faulen Nass.
Die Pest gab ihm das Letzte
und wir ihm ein nasses Seemannsgrab.

Und so geht das:

Ordner-BaumJedes Bild wird demjenigen Absatz zugeordnet, in dem die Grafikreferenz steht. Der Mann im Ausguck gehört also zum ersten Absatz.

Wir setzen die Schreibmarke am besten an den Absatzanfang, wählen im Verzeichnisbaum auf der linken Seite die Bilddatei ausguck.gif und bringen das entsprechende Tag <img src="bilder/ausguck.gif" width="138" height= "218" border="0" alt=""> mit einem Mausklick in den HTML-Text. Breite und Höhe werden automatisch eingetragen, den alternativen Text, z.B. "Mann im Ausguck" müssen wir selbst eingeben.

Um das Bild rechts neben den Text zu bringen, fügen wir (irgendwo im Tag) den Befehl align="right" ein - und sind fertig.

Analog bringen wir das Bild schiff.gif unter, diesmal allerdings mit align="left" auf die linke Seite des Textes. Damit das Bild nicht unten aus dem Textblock herausragt, setzen wir die Grafikreferenz an den Beginn des vorletzten Absatzes, also der vorletzten Strophe.


Zurück zum Theorieteil Zurück zum Theorieteil   Zurück zu den Verweisen  Zurück zu den Verweisen    Zu den Listen  Zu den Listen

© Axel Petry 2001 - Letzte Änderung: 29.04.2005