Absatzformate


Realisierung mit dem Editor Realisierung mit dem Editor


Browserdarstellung


HTML-Text

 
Dies ist ein längerer, zusammenhängender Text. Er soll uns veranschaulichen, wie durch eine vernünftige Absatzstruktur eine bessere Lesbarkeit erzielt werden kann. Absätze sind - wie in der Textverarbeitung - ein Grundelement der Formatierung. Zur besseren Übersicht steht zwischen zwei Absätzen eine Leerzeile. Aber auch erzwungene Zeilenwechsel innerhalb eines Absatzes können der Gliederung dienen.
<p>
Dies ist ein längerer, zusammenhängender
Text. Er soll uns veranschaulichen, wie
durch eine vernünftige Absatzstruktur
eine bessere Lesbarkeit erzielt werden
kann. Absätze sind - wie in der
Textverarbeitung - ein Grundelement der
Formatierung. Zur besseren Übersicht
steht zwischen zwei Absätzen eine
Leerzeile. Aber auch erzwungene
Zeilenwechsel innerhalb eines Absatzes
können der Gliederung dienen.
</p>


Dies ist ein längerer, zusammenhängender Text. Er soll uns veranschaulichen, wie durch eine vernünftige Absatzstruktur eine bessere Lesbarkeit erzielt werden kann.

Absätze sind - wie in der Textverarbeitung - ein Grundelement der Formatierung. Zur besseren Übersicht steht zwischen zwei Absätzen eine Leerzeile.
Aber auch erzwungene Zeilenwechsel innerhalb eines Absatzes können der Gliederung dienen.


<p>
Dies ist ein längerer, zusammenhängender
Text. Er soll uns veranschaulichen, wie
durch eine vernünftige Absatzstruktur
eine bessere Lesbarkeit erzielt werden
kann.
</p>
<p>
Absätze sind - wie in der
Textverarbeitung - ein Grundelement der
Formatierung. Zur besseren Übersicht
steht zwischen zwei Absätzen eine
Leerzeile.
<br>
Aber auch erzwungene Zeilenwechsel
innerhalb eines Absatzes können der
Gliederung dienen.
</p>


<p> (paragraph) leitet also einen Absatz ein,
</p> beendet ihn.

<br> (break = Umbruch) ist eines der wenigen Tags, zu denen es kein Abschlusstag gibt.

<p>

</p>


<br>

Zu den Absatzformatierungen zählt auch die Ausrichtung des Textes. Standardgemäß wird Text links ausgerichtet.
Mit align="right" bzw. align="center" kann der Text aber auch rechtsbündig bzw. zentriert ausgegeben werden.
Die Befehle können z.B. im öffnenden Paragraph-Tag eingefügt werden oder in einer Bereichsmarkierung, die auch über mehrere Absätze hinweg gültig bleibt: <div align="right">Text</div> (division=Bereich).


Browserdarstellung


HTML-Text
Text linksbündig
Text rechtsbündig

Text zentriert

<p>Text linksbündig</p>

<p align="right">Text rechtsbündig</p>

<div align="center">Text zentriert</div>

Mächtigere Hilfsmittel zur Gliederung von Web-Seiten sind Listen, Tabellen und die Verwendung von Interner Link Style-Sheets, auf die wir noch eingehen werden.


Realisierung mit dem Editor Realisierung mit dem Editor

© Axel Petry 2001 - Letzte Änderung: 29.04.2005