Mit dem Zurück-Button oben links ( oder
) kommen Sie jeweils zum Text
zurück.
Lehrer | Mit "Lehrer" oder "Schüler" sind stets die Vertreter beider Geschlechter gemeint. Die Verkürzung dient dem besseren Lesefluss. |
ANSI | American National Standards Institute: Nationales amerikanisches Normeninstitut; entsprechend unserem DIN-Institut. |
ASCII | American Standard Code for Information Interchange: Amerikanischer Standard-Code zum Informationsaustausch. Ursprünglich ein 7-Bit-Code (mit 128 Zeichen), später zum 8-Bit-Code (mit 256 Zeichen) mit nationalen Varianten ausgebaut. |
AVI | AVI: Audio Video Interleaved. Format zur gemeinsamen Speicherung von Ton und Bild in einer Datei. |
Bit | Binary digit: binäre Ziffer; kleinste Informationseinheit (1 oder 0, ja oder nein). |
CSS | Siehe ![]() |
GIF | Graphics Interchange Format von CompuServe |
HTML | Hypertext Markup Language:
Seiten-Beschreibungs-Sprache für vernetzte ![]() |
JPG | Eigentlich JPEG: Joint Photographic Experts Group. Aus diesem Umfeld ist auch das Video- und Audioformat MPEG entstanden. |
Link | (to link = verbinden) Verweis auf ein anderes Dokument, eine andere Stelle im Dokument usw. Dadurch wird die "Hypertextstruktur" eines Web-Dokuments ermöglicht. |
MID | Eigentlich MIDI: Music Instruments Digital Interface. Standarddateiformat für digitale Musik mit dem Melodie, Rhythmus und Klang verschiedener Instrumente gesteuert wird. MIDI-Files sind relativ klein, da erst die Soundkarte die Musik erzeugt. |
MIME | Multipurpose Internet Mail Extensions: vielfach verwendbare Internet-Mail Dateierweiterungen; sie erlauben ursprünglich die Identifizierung und Übermittlung von Nicht-7-Bit Daten (erweiterte Zeichensätze, Grafiken, Audio- und Videodateien) beim E-Mail-Versand. Die Typisierung der Daten wurde zur Erweiterung des HTML-Standards übernommen. |
MMR | MultiMediaRaum: ein u.a. mit
Computern, Video- und Audiogeräten ausgestatteter |
Pixel | Picture element (das x dient der Sprachglättung): ein (Farb-)Punkt, die kleinste Einheit eines digitalen Bildes. |
Plug-in: (to plug = einstecken) Programmteile, die die Funktionen eines anderen Programms erweitern. Bezogen auf Browser lassen sich damit Daten darstellen, die nicht zu HTML gehören. | |
Style-Sheets | Style-Sheets: kurz für Cascading
Style-Sheets (CSS), eine Ergänzung zu ![]() |
URL | Uniform Resource Locator: "einheitlicher Quellen-Wegweiser", Adresse für ein Dokument im Internet. |
W3: kurz für ![]() |
|
WAV | Eigentlich Wave: Windows-Format für digitale Sounddateien. |
WWW | World Wide Web: Das weltweite Netz
von miteinander ![]() |
© Axel Petry 2001 - Letzte Änderung: 29.04.2005