Tabellen
Auch das Anlegen von Tabellen gestaltet sich im HTML Editor relativ
einfach. Für einen einfachen Stundenplan braucht man 6 Spalten und 7
Zeilen. Dabei hilft der "Eingabeassistent" der Tabellen-Karteikarte:
Hinter Tabelle wird zuerst die Anzahl der Spalten, dann die
Anzahl der Zeilen angegeben. Weitere Zeilen können jederzeit
nachträglich eingerichtet werden, während die Änderung der
Spaltenzahl aufwändiger ist.
Die Feldeinträge erfolgen zeilenweise von links nach rechts,
jeweils zwischen die Tags <td> und </td>.
Das sieht dann im Browser so aus:
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
1. Stunde |
Deutsch |
Mathematik |
WiSo |
Geschichte |
Französisch |
2. Stunde |
Deutsch |
Religion |
Chemie |
Englisch |
Mathematik |
3. Stunde |
Sport |
Nat. Übungen |
IKG |
Kunst |
Deutsch |
4. Stunde |
Sport |
Nat. Übungen |
IKG |
Kunst |
Englisch |
5. Stunde |
Französisch |
WiSo |
Religion |
Französisch |
Klasse |
6. Stunde |
Englisch |
Französisch |
Mathematik |
Deutsch |
Geschichte |
|
Jetzt soll die Tabelle weiter "verbessert" werden:
- Die Tabelle soll einen Rand erhalten:
Wir ergänzen das Table-Tag um
border="1"
- Die Tabellen-Einträge sollen zentriert werden:
Das geht nur zeilenweise, also muss in jedes Zeilen-Tag align="center" eingefügt werden
-
Wir wollen eine Überschrift:
Direkt nach dem einleitenden Tag <table border="1"> gehen wir in
eine neue Zeile und fügen an der Cursorposition mit der
Schaltfläche
den
entsprechenden Code ein: <th
colspan="6">
Es bedeuten:
th |
table header = Tabellenkopf; diese Zeile wird als
Tabellenkopf gebraucht |
colspan |
column span = Zellspannweite; die Zelle erstreckt
sich über 6 Spalten |
- Die ganze Tabelle soll zentriert zwischen den Rändern
sitzen.
Dazu markieren wir die gesamte Tabelle und wählen das
Zentriert-Symbol
.
- Schließlich soll noch die fehlende 7. Stunde in den Plan
eingefügt werden:
Hinter dem letzten Zeilenabschluss-Tag
(<tr>...</tr>)drücken wir die Eingabetaste, um in eine
neue Zeile zu gelangen und fügen mit der Schaltfläche
den Code für eine Zeile und 6 Datenzellen ein. Diese
füllen wir mit den fehlenden Inhalten und zentrieren die
Einträge wieder.
Hier ist nun das Ergebnis unserer Arbeit:
Stundenplan |
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
1. Stunde |
Deutsch |
Mathematik |
WiSo |
Geschichte |
Französisch |
2. Stunde |
Deutsch |
Religion |
Chemie |
Englisch |
Mathematik |
3. Stunde |
Sport |
Nat. Übungen |
IKG |
Kunst |
Deutsch |
4. Stunde |
Sport |
Nat. Übungen |
IKG |
Kunst |
Englisch |
5. Stunde |
Französisch |
WiSo |
Religion |
Französisch |
Klasse |
6. Stunde |
Englisch |
Französisch |
Mathematik |
Deutsch |
Geschichte |
7. Stunde |
Mathematik |
Französisch |
AG |
Sport |
- |
|
Weiteren Verschönerungen mit Farben, Fett- und/oder Kursivschrift
sind keine Grenzen gesetzt.