Wir wollen nun verschiedene Möglichkeiten, Nicht-HTML-Daten in eine Webseite einzubauen, durchspielen:
Um eine reine Textdatei in HTML anzuzeigen, genügt die
normale Referenz auf diese Datei. Eigentlich scheint diese Methode
überflüssig, da man den Text gleich in die HTML-Seite
einsetzen könnte. Das Verfahren kann aber sinnvoll sein, wenn ein
und derselbe Text mehrfach angesprochen oder nur bei Bedarf eingesehen
werden soll oder auch sehr lang ist.
(Die Datei beispiel.txt muss sich in diesem Fall im gleichen
Verzeichnis wie die HTML-Seite befinden.)
Im Browser sieht das dann so aus:
Sie können einen Beispieltext aufrufen. |
In diesem Fall befindet sich die Textdatei (genau genommen ist es doch eine HTML-Seite) auf einem anderen Server:
Im Browser sieht das dann so aus:
Lieben Sie Faust? |
© Axel Petry 2001 - Letzte Änderung: 29.04.2005