Auf die selbe Weise können auch Multimediadateien (Sound, Video) per Referenz (Link) aufgerufen werden:
Lassen wir es <a href= "media/chimes.wav" title="Geläut">klingeln</a>! (WAV-Datei 16 kB)
Die Browser-Ansicht:
Lassen wir es klingeln! (WAV-Datei 16 kB) |
Wiederholen wir das für eine MIDI-Datei:
Das Deutschlandlied <a href= "media/deutsch.mid" title="Deutschlandlied">erklingt</a>. (MIDI-Datei 5 kB)
Wieder die Browser-Ansicht:
Das Deutschlandlied erklingt. (MIDI-Datei 5 kB) |
So sieht es das für eine AVI-Datei aus:
Und hier die <a href= "media/clock.avi" title="Uhr">Zeit:</a> (AVI-Datei 83 kB)
Und noch einmal die Browser-Ansicht:
Und hier die Zeit: (AVI-Datei 83 kB) |
Abhängig vom aufgerufenen Dateityp, dem Browser und/oder der installierten Software kann nun Folgendes passieren:
Die Datei wird wunschgemäß abgespielt. Das soll es geben!
Das gesamte Browserfenster wird mit einer Steuerungsleiste
gefüll. Wir können damit die Datei starten und beenden.
Mit dem "Zurück"-Schaltknopf verlassen wir dieses
Anzeigefenster.
Nach dem Anklicken des Links wird ein Dialogfenster
gezeigt, in dem wir "Die Datei von ihrem aktuellen Ort
öffnen" wählen und mit "OK" bestätigen. Danach
wird die Datei mit dem (auf dem Rechner) zugewiesenen Programm
gestartet.
Wer weiß, was es sonst noch gibt...
© Axel Petry 2001 - Letzte Änderung: 29.04.2005