Gerüst einer HTML-Seite


Zurück zum Theorieteil Zurück zum Theorieteil   Zum Absatzformat  Zum Absatzformat

Im Grunde kann man einen HTML-Text mit jedem Programm erstellen, das in der Lage ist, reinen (Interner Link ASCII/Interner Link ANSI) Text zu erzeugen, wie z.B. das Notepad. Bequemer ist es allerdings, wenn man einen der vielen HTML-Editoren benutzt, der einem viel Arbeit abnimmt und hilft, Fehler zu vermeiden bzw. aufzudecken. Die Wahl für diesen Kurs fiel auf Externer Link Uli Meybohms HTML EDITOR PHASE 5², weil er einfach zu bedienen, gut in seinen Ergebnissen - und kostenlos ist.

Mit dem HTML Editor gestaltet sich das Schreiben einer Web-Seite (fast) so einfach wie mit einem Textverarbeitungsprogramm. Die Menü-Leiste und die Schaltflächen-Leiste sind Standard wie in jedem Windows-Programm. Für manchen neu sind die "Karteikarten", die durch Anklicken der Reiter eingesehen werden können. Wir werden für den Anfang mit den Karten "Text", "Tabelle" und "Listen" auskommen.

Wir öffnen jetzt den HTML Editor und führen die einzelnen Schritte selbst durch. Mit der Tastenkombination <ALT>+<TAB> können wir jederzeit zwischen dem Browser und dem Editor umschalten.

HTML Editor - Totale

Wir gehen folgendermaßen vor:

  1. Mit dem Menüpunkt Projekt - Projekt auswählen - Neues Projekt bereiten wir unsere Arbeit vor.
  2. Mit Projekt - Projekteinstellungen... öffnet sich ein Fenster,

    Projekt neu

    in dem wir vorerst nur einen Namen (Z.B. Editor-Übung) hinter Aktuelles Projekt eingeben und das Standard Homepageverzeichnis auswählen (einfach das Symbol Öffnen rechts anklicken).
    Mit einem Klick auf OK gelangen wir zum Editor zurück.
  3. Wir setzen die Schreibmarke in die Zeile vor </body> und können mit der Eingabe des ersten Textes beginnen.

    Hinweis: Wenn im Text Zeichen verwendet werden sollen, die außerhalb des 7-Bit-Codes liegen oder in HTML eine spezifische Rolle spielen (etwa die einen Tag umschließenden Kleiner- bzw. Größer-Zeichen, also < und >), müssen sie durch die speziellen Entities ersetzt werden. Bis auf die genannten beiden Zeichen erledigt das der HTML-Editor af Wunsch selbständig.
    Für "<" schreibt man dann "&lt;" (lt = less than), für ">" schreibt man dann "&t;" (gt = greater than).
    Ausführliche Listen der "benannten Zeichen" findet man wieder bei SELFHTML oder StarHTML

Zurück zum Theorieteil Zurück zum Theorieteil   Zum Absatzformat  Zum Absatzformat

© Axel Petry 2001 - Letzte Änderung: 29.04.2005